top of page

Emotional Freedom Technique (EFT): Der Schlüssel zu emotionaler Freiheit

Aktualisiert: 10. Jan.


Frau die EFT anwendet

Die EFT-Klopftechnik (Emotional-Freedom-Technique) ist eine einfache Methode zur Selbsthilfe, um negative Gefühle und Emotionen loszulassen. Bei EFT soll das das Abklopfen bestimmter Akupressurpunkte am Körper Ängste und Stress lösen.


In diesem Artikel erfährst du, was EFT ist, wie es funktioniert und wie du es in deinem Alltag anwenden kannst.


Was ist EFT?

EFT ist eine Form der psychologischen Akupressur, die ohne Nadeln auskommt. Sie kombiniert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit Akupunkturpunkten der traditionellen chinesischen Medizin. Durch das Klopfen auf bestimmte Punkte des Körpers, während man sich auf ein spezifisches Problem konzentriert, soll EFT emotionale Blockaden lösen und den Energiefluss im Körper wiederherstellen.


Wie funktioniert EFT?

Negative Emotionen können Störungen im Energiesystem des Körpers verursachen. Durch das Klopfen auf bestimmte Meridianpunkte kann man diese Störungen beseitigen und somit die emotionale Balance wiederherstellen.


Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du EFT anwenden kannst:

  1. Identifiziere das Problem: Denke an ein spezifisches emotionales Problem oder eine körperliche Beschwerde, die du behandeln möchtest. Es könnte sich um Angst, Stress, Schmerzen oder ein anderes belastendes Gefühl handeln.

  2. Bewerte die Intensität: Bevor du mit dem Klopfen beginnst, bewerte die Intensität des Problems auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 10 das Maximum an Intensität darstellt. Dies hilft dir, den Fortschritt zu messen.

  3. Erstelle eine Einstimmungserklärung: Formuliere eine Aussage, die das Problem beschreibt und akzeptiert. Zum Beispiel: "Auch wenn ich diese Angst vor öffentlichen Reden habe, akzeptiere ich mich vollständig und tief."

  4. Klopfpunkte: Klopfe mit deinen Fingerspitzen sanft auf die folgenden Punkte: - Handkante (Karatepunkt) - Scheitelpunkt des Kopfes - Augenbrauen, wo sie am nächsten zur Nase sind - Außenseite des Auges, am Knochen - Unter dem Auge, am Knochen - Unter der Nase - Kinn, zwischen der Unterlippe und dem Kinn - Schlüsselbein, wo es mit dem Brustbein zusammentrifft - Unter dem Arm, ca. 1 Hand breit unter der Achsel

  5. Fokussiere und klopfe: Die EFT Klopftechnik beginnt mit dem Klopfen der Handkante. Während man auf die äußere Seite der Handkante klopft, wiederholt man dreimal den Einstimmungssatz: z.B. „Auch wenn ich Angst habe, akzeptiere ich mich voll und ganz.“

  6. Anschließend werden die anderen Punkte geklopft. Während du auf die jeweiligen Punkte jeweils ca. 7- bis 10 Mal klopfst, fokussiere dich auf das Problem und wiederhole eine kürzere Version deiner Einstimmungserklärung, z. B.: "Diese Angst vor öffentlichen Reden".

  7. Bewerte erneut: Nachdem du die Runde abgeschlossen hast, bewerte die Intensität des Problems erneut auf der Skala von 0 bis 10. Wiederhole den Vorgang, bis die Intensität merklich gesunken ist.


Vorteile von EFT

Wenn EFT regelmäßig angewendet wird kann dies viele positive Effekte haben:

  • Reduktion von Stress und Angst: EFT kann helfen, Stress und Angstzustände schnell und effektiv zu lindern.

  • Verbessern des emotionalen Wohlbefindens: Durch das Lösen von emotionalen Blockaden können positive Gefühle und emotionale Balance gefördert werden.

  • Lindern von Schmerzen: Einige Menschen berichten, dass EFT auch bei körperlichen Schmerzen Linderung verschaffen kann.

  • Steigern der Selbstakzeptanz: Die Praxis der Selbstakzeptanz in der Einstimmungserklärung kann das Selbstwertgefühl stärken und die Selbstliebe fördern.


Fazit zu EFT

Die Emotional Freedom Technique (EFT) ist eine einfache und effektive Methode, um emotionale und physische Beschwerden zu lindern. Durch das Klopfen auf bestimmte Meridianpunkte kannst du dein Energiesystem wieder ins Gleichgewicht bringen und dein Wohlbefinden verbessern.


Probiere EFT aus und entdecke, wie diese Technik dir helfen kann, emotional frei und ausgeglichen zu leben. Egal ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung mit EFT hast – es lohnt sich, diese kraftvolle Methode in deinen Alltag zu integrieren.

Comments


bottom of page